Symposium 2023

VI. Internationales Joseph Woelfl Symposium

Schirmherrschaft: Dr. Helga Rabl-Stadler

12. Mai, 14 Uhr: Eröffnung und Vorträge, Café Plainer, Straßwalchen

14.00: Begrüßung und Präsentation des Woelfl-Almanachs
16.00: Vortrag und Konzert „Harfe und Klavier“ (Duo Praxedis)

12. Mai, 19 Uhr: Festkonzert mit dem Minetti-Quartett, Pfarrkirche Straßwalchen

Maria Ehmer, Anna Knopp (Violine), Milan Milojicic (Viola), Leonhard Roczek (Violoncello), Fabian Egger (Flöte), Cordelia Höfer-Teutsch (Klavier), Johann Zhao (Klavier)
ACHTUNG!!! Aufgrund der sich bereits jetzt abzeichnenden sehr großen Nachfrage für das Festkonzert und aufgrund der limitierten Anzahl an Sitzplätzen in der Pfarrkirche ersuchen wir bei Interesse an der Teilnahme dringend um Vorreservierung von Konzertkarten bei der Internationalen Joseph Woelfl Gesellschaft IJWG per Email unter jgassner@gigajo.at oder office@ijwg.at bis spätestens 25.März 2023.

13. Mai, 9:30 Uhr: Vorträge, Pfarrsaal Straßwalchen

09:30 „Textprobleme in Woelfls Opern, dargestellt an seiner Oper Der Höllenberg oder Prüfung und Lohn(Hermann Dechant)
10:30 „Ein Opernabend in Paris 1804. Woelfls L’Amour Romanesque und die Opéra Comique“ (Paulina Walter)
11:45 „Joseph Woelfls Improvisationstalent: Ein Auftakt für eine kreative Zeitreise quer durch die Jahrhunderte“ (Barbara Mayer)
14:00 „Joseph Woelfl als Student“ (Petrus Eder)
14:45 „Maria Anna Mozarts Kontakt zu Straßwalchen“ (Eva Neumayr)
16:00 „Konzeption des Woelfl-Museums im Licht der Woelfl-Rezeption“ (Ingrid Bodsch)
17:00 „Straßwalchen und die Familie Woelfl“ (Franz Bachleitner)

14. Mai, 10 Uhr: Festmesse mit anschließender Enthüllung der Johann-Paul-Woelfl Gedenktafel, Pfarrkirche Straßwalchen

Orgel: Bernhard Karrer | Horn: Alois Mair, Tobias Wimmer | Gesang: Nicole Uphues, Margit Haider-Dechant, Helene Klinger, Herbert Gnigler | Klarinette: Karl Strohriegl, Georg Winkler | Fagott: Gertrud Hollweger
Werke von Sigismund Ritter von Neukomm (* 1778 in Salzburg; † 1858 in Paris) und Joseph Woelfl (* 1773 in Salzburg; † 1812 in London)
Trio bei der Enthüllung der Gedenktafel: Klarinette: Karl Strohriegl | Georg Winkler | Fagott: Gertrud Hollweger

Referenten